Wie hättest
du es denn gern?

„Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, wird sich das Gesicht unserer Erde verändern.“
(Ein Afrikanisches Sprichwort)

SeeStadtgrün ist ein gemeinnütziger Verein, bestehend aus Bewohner*innen, die sich um vielfältige Begrünungsinitiativen in der Wiener Seestadt bemühen.

Wir bringen Farben in die Seestadt

StraSSEN
Begrünen

Öffentlicher Grünraum erhöht die Luftqualität, kühlt die Stadt an heißen Sommertagen und macht die Straßen freundlicher und schöner.

Nachbarschaft
stärken

Wenn Bewohner eines Grätzels in der Gestaltung ihres unmittelbaren Wohnumfelds beteiligt sind und sich gemeinsam für die Begrünung einsetzen, entsteht gute Nachbarschaft.

Vogelgesang
fördern

Mehr Grün bedeutet mehr Vögel, Bienen und Schmetterlinge. Sie bereichern die Stadt und bringen Stadt und Natur näher zusammen.

Naturvielfalt
unterstützen

Die Unterstützung einer Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten gilt als Vorsorge für uns und die nächsten Generationen, um das Leben lebenswert zu machen.

0
Vereins-
Mitglieder
0
Newsletter-
abonnenten
0
Gießrad-
kilometer

Aktuelles

Presseschau

FalterKatarina

Falter

04.12.2023
Stadtgeschichten:
Sie waren sich nicht grün

ORF

ORF

22.11.2023
Privates Grün in Seestadt nur mit Gebühr
Video abspielen

Grünen_Bild

Die Grünen

22.11.2023
SeeStadtgrün
Lachen oder weinen?

Standard_Bild

Der Standard

16.11.2023
Initiative kämpft für mehr Grün in der Seestadt

DiePresse_Bild

Die Presse

13.11.2023
Wiener, engagiert euch! Aber bitte nicht zu viel
Als PDF öffnen

image8

KAKTUS

12.11.2023
Seestadt-Grau?

VideoThumbnail

Youtube

22.10.2023
Die grauen Grünflächen der Seestadt

IMG_2205

IBA_WIEN

19.07.2022
Stadtbegrünungsprojekte durch Bürgerbeteiligung

Aussichten

Was sich bei uns demnächst tun wird

12. November

2023

Baumpflanzung im madame-d’ora park

Sieben Bäume, die früher in Pflanztrögen im Seeparkquartier standen, bekommen eine neue Zuhause bei den Gemeinschaftsgärten. Helfende Hände willkommen!

25. November

2023

Begrünung fünf weitere Baumscheiben

Am Hannah-Arendt-Platz und in der Gisela-Legath-Gasse bepflanzen wir weitere fünf Baumscheiben. Die Pflanzen werden von den Baumscheibenpaten, die Erde vom Verein SeeStadtgrün gespendet.

Projekte

Unsere Initiativen im Überblick

Sei Dabei!

Hast du auch schon mal gedacht, dass die Straßen der Seestadt mehr Grün brauchen?

Dann warte nicht länger!

Wir laden dich ein, unsere Bewegung zu stärken:

Werde Aktiv!

Wir suchen motivierte Seestädter*innen, die uns bei den Begrünungsprojekten mit ihrer Zeit helfen. Wie klingt z.B. Gießrunden fahren und Gutscheine kassieren?

Schau dir das Konzept GrätzlGRÜN an und mach bei unserem Experiment gleich mit!

Werde Vereinsmitglied!

Willst du auch mitbestimmen, wie die Seestadt grüner wird? Je mehr wir sind, umso höher die Chance, dass unsere Stimme gehört wird. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.

Hier kannst du schnell und unkompliziert den Mitgliedschaftsantrag online ausfüllen.

Spende Uns!

Unsere Aktivitäten sind nicht auf Gewinn ausgerichtet. Aus deiner Spende finanzieren wir einerseits unsere laufenden organisatorischen Kosten und andererseits zukünftige Begrünungsprojekte in der Seestadt.

Deine Spende wird durch Donorbox nach unseren Datenschutzrichtlinien und den höchsten Sicherheitsstandards schnell und einfach abgewickelt.

Das Kernteam

Bunte Seestädter*innen für die bunte Seestadt

Katarina Rimanóczy

Nach dem Motto "Love it, Leave it or Change it" hat sich Katarina 2017 für die dritte Option entschieden und setzt sich seit dem mit unaufhaltbarem Schwung für eine grünere Seestadt ein. Als Mit-Initiatorin des Forschungsprojektes "Essbare Seestadt" und als Obfrau des Vereins steht sie schon lange an vorderster Front der Seestadtbegrünung.

Sabi Rimanóczy

Mit einem Kopf immer voller Ideen und Visionen, ist Sabi der Kreative-Geist des Teams. Als Erfinder des Gießrads, Designer des SeeStadtgrün-Look&Feels und Meister der Begrünungsanimationen kennt er keine Grenzen der Ausdauer und tüftelt endlose Nächte und Wochenenden, bis alles "zammpasst".

Heidi Merkl

Wenn jemand Lust hat, eine Schaufel in die Hand zu nehmen und statt Reden endlich loszustarten, dann ist es Heidi. Sie ergänzt zudem das Team wunderbar mit ihrer wertvollen Erfahrung als Kassiererin.

Nicole Heimhilcher

Als Nachhaltigkeits-Expertin spürt Nicole einen starken Antrieb, mehr Natur in die Seestadt zu bringen. Sie ist bei SeeStadtgrün mit voller Tatkraft dabei.

Und Du?

Hättest du Lust, uns im Vorstand zu verstärken?
Wir freuen uns auf dich!

Unsere
Geschichte

Der Verein SeeStadtgrün entstand 2020 im Rahmen des Forschungsprojekts Essbare Seestadt. Unter www.essbareseestadt.at findest du weitere Infos, unter anderem einen Leitfaden für essbare Städte.

Kontakt

Fragen? Anregungen? Feedback? Gerne!

Hannah-Arendt-Platz 9/37, Wien 1220

+43 699 10949127

www.seestadtgrün.at

Facebook - SeeStadtgrün

Newsletter

Wir halten dich gerne informiert!